Es wurden die Berichte des Vorstands über 2019 und das Corona Jahr 2020, der Garde, der Kassenbericht und der Bericht des Kassenprüfers vorgetragen. Mit entsprechend großer Mehrheit wurden im Anschluss der alte Vorstand und der Kassenprüfer entlastet.
Der bisherige Vorstand + Ausschuss stellte sich nicht mehr zu Wiederwahl und es wurde ein neuer gewählt.
Alle Kandidaten wurden in ihrer Funktion in Einstimmigkeit gewählt, sodass nun alle Vorstands- u. Ausschusspositionen besetzt sind.
1. Vorsitzende Jaimie Kleinmann, Jaqueline Dörre(Stellvertreter),
Mara Kleinmann(Kassierer), Jessica Behr-Häberle (Schriftführer),
Beisitzer Uli Kamenz, Verena Herrlinger und Daniela Kohrs.
Ein großes Dankeschön geht an den alten Vorstand/Ausschuss für ihr langjähriges Engagement Josef Baumann, Karl Staudenmayer, Annika Österle, Bernd Zloty, Matthias Heller, Jaimie Kleinmann und Lisa Müller.
Der Heimatverein wurde 1987 von 32 engagierten Mühlhausener Bürgern gegründet.
Stand am Anfang im Wesentlichen die Organisation und Durchführung der Mühlhausener Fasnet im Mittelpunkt, so hat zwischenzeitlich der Verein noch weitere Aufgaben übernommen. Alljährlich wird am Fasnetsfreitag ein buntes Programm mit anschließendem Tanz in der Gemeindehalle geboten. Die Gestaltung des Fasnetsumzugs am Fasnetssamstag wurde auf Wunsch der Mühlenhexen im Jahr 2004 an sie abgegeben.
Unsere Garden und Tanzmariechen trainieren das ganze Jahr über für ihre Auftritte in Mühlhausen und anderen Orten.
Die wohl größte geleistete Arbeit des Vereins war die Sanierung des Wasserrads der ehemaligen unteren Mühle von Mühlhausen. Das aus dem 18. Jahrhundert stammende und unter Denkmalschutz stehende Wasserrad einschließlich Hütte und Wehr wurde in vielen Arbeitsstunden durch Mitglieder restauriert.
Zur Bereicherung des kulturellen Lebens in Mühlhausen hatte der Verein schon verschiedene Künstler engagiert (Herrn Stumpfes Zieh und Zupfkapelle, Couplet AG, Heini Öxle, Dui ond de Sell, Dicke Fische, Die schrillen Fehlaperlen, Hillus Herzdropfa, Alois u. Elsbeth Gscheidle u.v.m.).
Es wurden Lichtbildvorträge organisiert über Reisen durch die ganze Welt.
Im Frühjahr organisieren wir seit Jahren eine naturkundlich geführte Wanderung.
Die bei der 1150-Jahrfeier gegründete Müllergruppe hatte bei den Teilnahmen am Volksfestumzug in Stuttgart großen Anklang gefunden. Weitere Aktivitäten sind geplant.
Ebenso beteiligt sich der Verein turnusmäßig beim Aufstellen des Maibaums und der Ausrichtung des Kuckucksfests, sowie einem alljährlichen Beitrag am Schülerferienprogramm
Neue Mitglieder heißen wir herzlich willkommen und freuen uns über jede Anregung und Unterstützung.